Tlaxcala

Tlaxcala
Tlaxcala
 
[tlas'kala], Name von geographischen Objekten:
 
 1) Tlaxcala, kleinster Bundesstaat Mexikos, im Südosten des Mexikanischen Hochlands, 3 997 km2, (2000) 961 900 Einwohner; Hauptstadt ist Tlaxcala de Xicoténcatl. Tlaxcala nimmt den Nordosten des in die Cordillera Neovolcánica eingelagerten Beckens von Puebla-Tlaxcala ein (um 2 200 m über dem Meeresspiegel, zwischen der Sierra Nevada mit dem Popocatépetl im Westen und dem 4 461 m über dem Meeresspiegel hohen erloschenen Vulkan La Malinche im Osten) sowie das nördlich anschließende, um 200-300 m höhere Hügel- und Tafelland. Die Temperaturen sind durch die Höhenlage gemäßigt; winterliche Kaltlufteinbrüche, etwa 850 mm Jahresniederschlag. Im Trockenfeldbau werden v. a. Mais, Bohnen, Kürbisse, Agaven (zur Pulquebereitung) und Gerste angebaut, in der Ebene, teilweise mit Bewässerung, Luzerne, Hafer (Grünfutter) und Winterweizen sowie Gemüse; Schaf-, Rinder- und Schweinehaltung.
 
 
W. Trautmann: Der kolonialzeitl. Wandel der Kulturlandschaft in T. (1983).
 
 2) Tlaxcala de Xicoténcatl [-xiko'teȖkatl], Hauptstadt des Bundesstaates Tlaxcala, Mexiko, 2 250 m über dem Meeresspiegel, im Norden des Beckens von Puebla-Tlaxcala, 58 000 Einwohner; Bischofssitz; Universität, Pädagogische Hochschule; Textil-, Nahrungsmittelindustrie.
 
 
In der einschiffigen Klosterkirche San Francisco (16. Jahrhundert) holzvertäfelte Decke im Mudéjarstil, barocker Hochaltar (17. Jahrhundert), offene Kapelle und zwei der ehemaligen vier Prozessionskapellen (Posas). Etwas oberhalb der Stadt der »Schrein der Jungfrau von Ocotlán«. Diese Wallfahrtskirche, Werk eines indianischen Künstlers (Mitte 18. Jahrhundert), gilt als einer der schönsten Sakralbauten Mexikos; Barockportal aus weißem Bruchstein mit Estípite-Pfeilern, Glockentürme mit weißen Stuckornamenten; im Innern (Mitte 19. Jahrhundert fertig gestellt) u. a. reich verziertes Retabel und die Nische der heiligen Jungfrau mit indianisch beeinflusster, bunter Stuckdekoration.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tlaxcala — • A former diocese of the colony of New Spain Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Tlaxcala     Tlaxcala     † …   Catholic encyclopedia

  • Tlaxcala — er en delstat i Mexico, beliggende øst for Mexico City. Mod vest deler Tlaxcala grænse med delstaten Mexico, mod nordøst med Hidalgo, samt mod nord øst og syd med Puebla. Staten dækker et areal på 4.037 km² og er dermed den mindste delstat i… …   Danske encyklopædi

  • Tlaxcala — (spr. tlaskāla), kleinster Staat der Republik Mexiko (s. Karte »Mexiko«), von den Staaten Hidalgo, Puebla und Mexiko umgrenzt, enthält 4132 qkm und (1900) 172,217 Einw. (42 auf 1 qkm), fast nur Indianer. Der Staat, ein Teil der Hochebene von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tlaxcála — (Tlascāla), Staat der Republik Mexiko, 4132 qkm, (1900) 172.315 E. (meist Indianer); die Hauptstadt T., am Rio Atoyac, 2715 E.; zur Zeit der span. Eroberung große Hauptstadt einer mächtigen Republik …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tlaxcala — [tläs΄käl′ə] 1. state of central Mexico: 1,511 sq mi (3,913 sq km); pop. 761,000 2. its capital: pop. c. 35,000 …   English World dictionary

  • Tlaxcala — Para otros usos de este término, véase Tlaxcala (desambiguación). Estado Libre y Soberano de Tlaxcala Estado de México …   Wikipedia Español

  • Tlaxcala — Infobox Settlement name = State of Tlaxcala other name = native name = nickname = settlement type = motto = imagesize = image caption = flag size = 140px image seal size = image shield = Escudo de Tlaxcala.svg shield size = 80px mapsize = map… …   Wikipedia

  • Tlaxcala — /tlahs kah lah/, n. a state in SE central Mexico. 498,000; 1554 sq. mi. (4025 sq. km). Cap.: Tlaxcala. * * * I State (pop., 2000: 962,646), central Mexico. The smallest Mexican state, it consists largely of plateau and covers 1,551 sq mi (4,016… …   Universalium

  • Tlaxcala — 19°19′00″N 98°14′19″O / 19.316667, 98.23861 …   Wikipédia en Français

  • Tlaxcala — ► Estado del centro S de México; 3 914 km2 y 1 259 407 h. Cap., Tlaxcala de Xicohténcatl. Economía agropecuaria. En la época prehispana, este territorio formaba una república oligárquica de un grupo náhuatl. * * * I Estado (pob., 2000: 962.646… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”